Kürzlich war ich auf Einkaufstour beim Händler meines Vertrauens. Auf der Einkaufsliste standen Scheibensalmler und Welse.
- Metynnis sp. aff maculatus big spots (PERU)
- Metynnis hypsauchen
- Metynnis lippincottianus
Meine Arbeitshypothese ist, dass die Big Spots derselben Art zuzurechnen sind wie die Metynnis sp. aff. maculatus PERU und es sich bei den Tieren mit wenigen großen Tupfen um eine Standortvariante handelt. Beide Varianten schwimmen bei mir in demselben Becken, so dass der direkte Vergleich möglich ist. Für endgültige Aussagen ist es noch zu früh, aber das Bild zeigt weitestgehende Übereinstimmung in Habitus und Färbung.
-
-
Metynnis cf maculatus PERU. Im Hintergund ein sogenannter Big Spot.
-
-
Scheibensalmlermix mit Metynnis lippincottianus im Hintergrund.
-
-
Guianacara sp. Rio Jatapu
Mit den Metynnis hypsauchen kann ich endlich den Verlust meines Schwarms ausgleichen. Zu guter Letzt habe ich endlich ein paar Metynnis lippincottianus erstehen können. Der wohl farbenprächtigste Scheibensalmler, zugleich klein bleibend.
Wie das so ist, bin ich natürlich auch noch mit einigen Buntbarschen und L-Welsen heimgefahren…