Kürzlich war ich im Berliner Zoo-Aquarium und sehr erfreut, eine Gruppe Metynnis fasciatus zu entdecken. Etwas erstaunlich fand ich, dass sie in einem Becken für rheophile, also strömungsliebende Fische ausgestellt wurden. Mir schien, die Fische wussten nichts von ihrer Vorliebe für Strömung und standen meistenteils am Rand. Immerhin. Wo sieht man die sonst schon? Daneben gab es (neben vielem anderem) noch ein Becken mit den unvermeidlichen Myleus rubripinnis und schönen Mesonauta.
- Metynnis fasciatus. Die Streifen waren nicht bei allen Tieren so verblasst.
- Hier sieht man das Becken-Setup. Die Metynnis hielten sich meist am Rand auf.
- So kann man Metynnis also auch vergesellschaften…
Weil es Scheibensalmler.de jetzt auch auf Youtube gibt, kann ich noch ein paar bewegte Bilder der Metynnis fasciatus zeigen: